Freitag | 19.00 Uhr
Silberberghalle
Bürgermeister Oliver W. Fiedel lädt die Bevölkerung von Todtnau, Vertreter von Vereinen und Organisationen sowie die örtlichen Geschäftsleute zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Todtnau in die heimische Silberberghalle ein. Das Stadtoberhaupt gibt einen interessanten Jahresrückblick in Wort und Bild und blickt vorausschauend ins Neue Jahr. Begleitet wird der Abend musikalisch von der Stadtmusik Todtnau und der Musikschule Oberes Wiesental. Die Besucher stoßen erstmals mit dem eigens gebrauten Jubiläumsbier „TODTNAUER“ auf das festliche Jahr an.
Infos & KontaktSonntag | 17.00 – 21.00 Uhr
Rathausplatz
Erlebe einen bezaubernden Abend unter Freunden nach den oft anstrengenden Festtagen. Todtnau feiert Geburtstag, wir feiern mit. Tauche ein in die Geschichte der Deutschen Meisterschaft 1968! Der Ski-Club Todtnau markiert die damalige Slalomstrecke mit Licht und lädt Dich ein, bei einer kleinen Verpflegung und Umtrunk am Rathauspavillon in Erinnerungen zu schwelgen. Lass Dich von der Atmosphäre mit Lichtdekoration und Rennatmosphäre begeistern! Freue Dich auf nostalgische Bilder und Erinnerungen, die Dich in vergangene Zeiten zurückversetzen. Komm vorbei, tausche alte Erinnerungen aus, unterhalte Dich mit Freunden, genieße die einmalige Atmosphäre mitten in Todtnau am Rathausplatz mitten im Winter. Da darf natürlich auch keine Après-Ski Stimmung fehlen. Mit DJ DadB kommt diese ganz sicher auf.
Infos & Kontakt12.30 Uhr
Blackforestline
Die Todtnauer Narrenzunft veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Blackforestline eine Narrenschau auf der Hängebrücke. Unter dem Motto “Narrenschau uff d´Brugg” als Gratulation 1.000 Johr Todtnau - e Sensation werden die Narren gegen 13.30 Uhr eine Hästrägerpolonaise über die Brücke machen. Für muskalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weitere InfosSamstag | 19.00 Uhr
Silberberghalle
Die Todtnauer Narrenzunft hat den Besenbinderball ganz auf das diesjährige Jubiläum Todtnau feiert 1.000 Jahre abgestimmt. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Programm mit bunt gemischten Auftritten.
Weitere InfosSonntag | 19.30 Uhr
Silberberghalle
„MUNDART LEBT“ - ALEMANNISCH GSCHWÄTZT UN GSUNGE
Die Stadt Todtnau in Kooperation mit der Muettersproch Gsellschaft und dem SWR 4 veranstalten am Samstag, 04.04.2025, um 19:30 Uhr in der Silberberghalle die große MundART-Nacht. Unter dem Motto: „Alemannisch gschwätzt un gsunge" präsentieren drei bekannte Künstlerinnen und Künstler den alemannischen Dialekt in seiner ganzen Vielfalt, mal lustig mal tiefgründig, oft beides gleichzeitig! Mit am Start sind das Trio „Christoph Köpfer aus Zell i.W., das Duo „Ulrike Derndinger und Heinz Siebold“ aus Lahr und aus Schopfheim sind dabei die „Knaschtbrüeder Jeannot und Christian Weißenberger“.
Mundart ist überall präsent. Man muss sie hören und spüren. "Jürgen Hack" wird diese Veranstaltung als Moderator begleiten. Ab 18 Uhr werden die Gäste von den „Blätzle Narre“ neben Getränken auch mit Essen aus der badischen Küche verwöhnt. Eifach emol überrasche lo!
Infos & KontaktDonnerstag | ab 09.00 Uhr
Rathausplatz
Ein Festtag für alle Wanderbegeisterte und Naturverbundene!
Der Schwarzwaldverein Todtnau ist seit Jahrzenten hauptverantwortlich für die Beschilderung der Wanderwege in der Bergwelt Todtnau und bietet regelmäßig geführte Wanderungen an. Anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums der Stadt Todtnau veranstaltet der Verein am 01. Mai 2025 ein Volkswandertag für alle, die gerne zu Fuß in der Bergwelt Todtnau unterwegs sind. Die Wanderung führt auf heimischen Wegen rund um Todtnau und ist ca. 10 km lang. Unterwegs wird es mindestens einen Verpflegungsstand geben, an dem sich die Wanderer mit kalten Getränken und Grillwürsten stärken können. Die Volkswanderung startet um 09.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Todtnau. Das Ziel befindet sich ebenfalls wieder auf dem Rathausplatz, wo gegen 16.00 Uhr die Wandergruppen (Familien, Vereine, usw.) nach Größe und Punktestand prämiert werden. Teilnehmen an der Wanderung darf jeder, auch ohne Gruppenzugehörigkeit. Gruppenanmeldungen sind ab zwei Personen möglich. Eine Anmeldung bis spätestens am Vorabend ist wünschenswert. Auf dem Rathausplatz werden an diesem Tag die Besucher bewirtet. Hier sind auch alle die nicht wandern möchten, herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt, hierzu wird rechtzeitig über Social Media informiert.
Infos & KontaktDonnerstag | 19.00 Uhr
Rathausplatz
Der Männerchor Todtnauberg und der Gesangverein Aftersteg laden herzlich zu einem gemeinsamen Konzert ein. Unter dem Motto „Alte und neue Lieder zum 1.000jährigen Bestehen“ erwartet Sie ein musikalischer Abend voller Tradition und Gemeinschaft. Genießen Sie die festliche Atmosphäre am Rathausplatz in Todtnau, während die Chöre Ihnen mit einer vielfältigen Auswahl an Liedern ein besonderes Klangerlebnis bieten. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend im Zeichen der Musik und Geschichte!
Infos & KontaktFreitag-Sonntag
Silberberghalle
Das internationale Handball-Pfingstturnier findet 2025 das 6. Mal in Todtnau statt. Die Handballer*innen des TV Todtnau dürfen kommendes Jahr das 49. HandballPfingstturnier austragen, das jährlich in verschieden Städten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz veranstaltet wird.
Neben den Mannschaften des TVT werden insgesamt bis zu 20 hochrangige Männer- und Frauenteams aus Deutschland, der Schweiz, aber auch aus der näheren Umgebung um den Turniersieg kämpfen.
Außerhalb des Spielgeschehens am Samstag und Sonntag, zu dem auch Zuschauer und Handballinteressierte herzlich willkommen sind, lädt der TV Todtnau alle Sportler*innen, aber auch alle Einwohner und Gäste zu einer Sportlerparty am Samstagabend, 07. Juni 2025, ab 20:00 Uhr, in der kleinen Turnhalle in Todtnau, herzlich ein.
Infos & KontaktSonntag
Kurhaus Todtnauberg
Weitere Infos folgen
Samstag | 19.00 Uhr
Sonntag | 10:00 Uhr
Silberberghalle / Katholische Kirche
In der örtlichen Silberberghalle feiert die Stadt Todtnau am 14. Juni 2025 ihren offiziellen Festakt zum 1.000-jährigen Jubiläum ihrer ersten urkundlichen Erwähnung. Umrahmt und begleitet wird die Feier von der Stadtmusik Todtnau e.V., die unter anderem eine von Markus Götz aus Schopfheim neu komponierte Ouvertüre mit dem Titel „Die Bürstenmacher von Todtnau“ uraufführen wird. Unter Mitwirkung von zahlreichen Sängerinnen und Sänger des Johanneschores und des Männerchors Aftersteg/Todtnauberg werden unter anderem Auszüge aus der Kantate Carmina Burana von Carl Orff unter der Leitung von Herbert Kaiser gesungen. Die historische Festrede hält Prof. Dr. Heinz Krieg von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Rahmen des Festakts verleiht das Nessler-Komitee eine hochrangige Auszeichnung an eine sich verdient gemachte Person im Bereich der Todtnauer Dauerwelle. Der Abend wird moderiert von Schwarzwaldbotschafter, Sänger und Moderator Hansy Vogt. Für die Bewirtung und Verpflegung der zahlreich geladenen Gäste und der heimischen Bevölkerung sorgen die Feuerwehr Todtnau und der Wirteverein Oberes Wiesental.
Tags darauf – am Sonntag, 15. Juni 2025, zelebriert Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz in der kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist den Festgottesdienst in Form eines Pontifikalamtes umrahmt durch den Johanneschor Todtnau.
Infos & KontaktSamstag + Sonntag
Markplatz
Zwei Tage feiert Todtnau auf dem Marktplatz unter der Johanneskirche sein Städtlifest, welches 2025 zum 48. Male stattfinden wird. Das bunte Programm bietet wieder Unterhaltung für Jung und Alt.
Zahlreiche Todtnauer Vereine beteiligen sich wieder am Budendorf im Städtli und bieten kulinarische Köstlichkeiten in vielfältigen Variationen. Am Sonntag lockt zusätzlich ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Rathausplatz.
Zum 1.000-jährigen Jubiläum warten anlässlich des Städtlifestes folgende Höhepunkte auf die Besucher:
Samstag
Wasenstadion Muggenbrunn
Weitere Infos folgen
Samstag
Tennisplatz Todtnau
Weitere Infos folgen
Samstag
Marktplatz
Weitere Infos folgen
Gewölbekeller Rathaus
Weitere Infos folgen
Samstag
Elsberghalle Geschwend
Weitere Infos folgen